Polen am Pranger?
Die innenpolitischen Aktionen der neuen polnischen Regierung haben in kürzester Zeit zu
einem dramatischen Imageverlust geführt. Doch wie berechtigt sind die Sorgen? Vier Blickwinkel skizzieren die Situation.
Ein differenzierter Artikel von Christian Schmitz.
Kritik braucht Augenmaß - Wir müssen den Dialog mit Polen fortsetzen und dürfen unser souveränes Nachbarland nicht einfach an den Pranger stellen.
Lesen Sie hier:
Wirtschaft trifft Wissenschaft
25. Februar 2016. Hochschulausbildung am praktischen Beispiel
Als Kooperationspartner der Hochschule Zittau/Görlitz war die ATN im Rahmen der Vorlesung "Technische Dokumentation/Qualitätssicherung" in der letzten Woche Gastgeber für die Studenten des
Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Im Mittelpunkt stand dabei das sehr komplexe Thema Maschinenrichtlinie und CE-Kennzeichnung einer Maschine aus praktischer Sicht.
Neben dem theoretischen Teil hatten die Studenten ausreichend Gelegenheit eine Roboterzelle in Aktion zu erleben, die Sicherheitseinrichtungen zu testen und auftretende Fragen zu stellen. Die
Roboterzelle ist im Rahmen der Vorlesung auch Gegenstand eines Studienbeleges.
Der zukünftig jährlich stattfindende Praxistag ist Bestandteil der Kooperation zwischen der Hochschule Zittau-Görlitz und der ATN. Dazu gehören unter anderem die Themen Maschinensicherheit,
Projektmanagement und KIA-Studium.
Verleihung des Bürgerpreises der Bürgerstiftung ZIVITA
15. Januar 2016. "Herzlichen Glückwunsch an Dietrich Thiele zur Verleihung des Bürgerpreises der Bürgerstiftung ZIVITA - ob als langjähriger Zittauer Stadtrat, Vorstand der Oberlausitzer Tafel oder Schwimm-Opa - sein vielfältiges Engagement ist beeindruckend. Neben ihm gingen die diesjährigen Bürgerpreise an Margarete Nikisch (Frauen auf dem Weg nach Europa e.V.) & Elmar Günther (Parkinson-Gruppe südliche Oberlausitz). Sie stehen für viele Menschen, die einen unglaublich wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft leisten. Mein ganz persönlicher Dank und Respekt für dieses Wirken," so Dr. Meyer.
80 € mehr für engagierte Sachsen im Ehrenamt
14. Januar 2016. Gute Nachricht für alle ehrenamtlich engagierte #Sachsen: Die monatliche Aufwandspauschale von 40 Euro wurde bisher für neun Monate gewährt – zukünftig werden es elf Monate sein. Das bedeutet eine Erhöhung um insgesamt 80 Euro. "Wir erfüllen damit unser Wahlversprechen, die Mittel auf 10 Millionen Euro aufzustocken", sagt unsere Sozialpolitikerin Hannelore Dietzschold. Eine berechtigte Anerkennung & Wertschätzung für die ehrenamtlich tätigen Menschen in Sachsen.
Freundeskreis St. Johanniskirche
Am 8. Januar 2016 sprach Dr. Meyer mit dem Freundeskreis St. Johanniskirche. Durch dessen ehrenamtliches Wirken konnten im "Zittauer Schinkeldom" umfangreiche Restaurierungen vorgenommen werden. Michael Kretschmer & Dr. Meyer werden diese Arbeit auch weiterhin unterstützend begleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.johannis-kirche-zittau.de
38. Zittauer Neujahrslauf
Sport frei im Jahr 2016 - am 1. Januar 2016 fand der 38. Zittauer Neujahrslauf statt. Auch Dr. Meyer startete voll motiviert in das Jahr 2016.